Parkett verlegen Kosten

Ein hochwertiger Parkettboden verleiht jedem Raum eine warme und natürliche Atmosphäre. Doch welche Kosten kommen bei der Anschaffung und Verlegung auf Sie zu? Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel erfahren Sie, was den Preis beeinflusst und wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Für eine grobe Preisschätzung können Sie unseren Kalkulator nutzen, der Ihnen eine Richtpreisofferte liefert.

Türe

1. Faktoren, die den Preis eines Parkettbodens beeinflussen

Materialwahl

Es gibt verschiedene Parkettarten, die sich in Optik, Qualität und Langlebigkeit unterscheiden:
• Massivholzparkett: Besteht vollständig aus einer Holzart und kann mehrfach abgeschliffen werden.
• Mehrschichtparkett (Fertigparkett): Besteht aus mehreren Schichten, wobei nur die oberste aus Edelholz ist. Dies spiegelt sich auch im niedrigeren Preis wieder.

Holzart

Die Wahl der Holzart hat einen erheblichen Einfluss auf die Optik und die Eigenschaften des Bodens. Heimische Hölzer wie Eiche oder Buche haben ein anderes Erscheinungsbild als exotische Hölzer wie Teak oder Wenge.

Sortierung & Qualität

Parkett gibt es in unterschiedlichen Sortierungen: von rustikal mit vielen Astlöchern bis hin zu einer sehr gleichmässigen, hochwertigen Optik.

Dicke & Aufbau

Eine dickere Nutzschicht bedeutet eine längere Lebensdauer, während dünnere Varianten kosteneffizienter sein können.


Oberflächenbehandlung

Geölt, lackiert oder gebürstet – jede Behandlung beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Pflege und Haltbarkeit des Bodens.

2. Verlegearten und ihr Einfluss auf den Preis

Die Verlegeart beeinflusst die Gesamtkosten. Dazu gehören:
• Schwimmende Verlegung: Die Dielen werden lose verlegt und durch ein Klick-System verbunden.
• Vollflächige Verklebung: Hier wird der Parkettboden fest mit dem Untergrund verbunden, was die Stabilität erhöht.
• Aufwendige Muster: Fischgrät oder andere spezielle Muster erfordern mehr Zeit und Material, was sich ebenfalls auf den Preis auswirkt.


3. Zusätzliche Kostenfaktoren

Neben dem Material und der Verlegung gibt es weitere Aspekte, die in die Gesamtkalkulation einfliessen:
• Untergrundvorbereitung: Alte Bodenbeläge entfernen und den Untergrund ausgleichen.
• Sockelleisten & Abschlussprofile: Für einen sauberen Übergang zu Wänden und Türen.
• Trittschalldämmung: Für mehr Komfort und weniger Lärm.
• Pflege & Wartung: Regelmässiges Ölen oder Versiegeln für die Verlängerung der Lebensdauer.

4. Jetzt individuelle Kosten berechnen

Jedes Parkettprojekt ist einzigartig. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem Online-Kalkulator eine individuelle Richtpreisofferte zu erstellen. So können Sie direkt sehen, mit welchen Kosten Sie ungefähr rechnen können.

Nutzen Sie unseren Kalkulator und erhalten Sie Ihre unverbindliche Preisberechnung.

Zum Kalkulator
showroom

besuchen sie unseren showroom

Umiken bei brugg

Unser Showroom befindet sich in Umiken, 5 Minuten von der Stadt Brugg im Kanton Aargau entfernt. Parkplätze hat es an der Gebäudewand entlang und hinter dem Gebäude.

Showroom